Schlafstörungen

...auch eine Antwort auf unerklärliche Müdigkeit.

Wer denkt schon daran, dass die Kiefer für Schnarchen, Müdigkeit, ja sogar Atemnot in der Nacht verantwortlich sein können? Wir natürlich. Denn gar nicht so selten ist tatsächlich das Gebiss der Schlüssel zur Behebung dieser unangenehmen bis lebensbedrohlichen Phänomene. Und, wir haben auch eine Lösung dafür!


 

Schlafapnoe

Im Schlaf entspannen sich die Muskeln im Rachenraum und der Unterkiefer samt Zunge rutscht zurück in den Rachenraum. Dies führt zu einer Blockade der Atemwege, was wiederum dazu führt, dass Sie aufwachen, um Luft zu holen. Wenn das zu oft in der Nacht geschieht, gelangen Sie nie in die, für die Erholung so notwendige, Tiefschlafphase.

Dieses gestörte Schlafverhalten ist nicht nur unangenehm, es kann tatsächlich drastische Auswirkungen auf die organische Gesundheit haben:
Erhöhtes Herzinfarktrisiko, Erhöhung der Möglichkeit eines Schlaganfalls, sowie Depressionen, gestörte Libido und das Risiko von Sekundenschlaf am Steuer eines Autos oder am Arbeitsplatz.


 

Schnarchertherapie

Die Entspannung der Rachen-Muskulatur und die daraus resultierende Verengung der Atemwege kann auch zum Flattern des Gewebes (speziell des Gaumensegels) im Rachenraum führen -das wohl bekannte Schnarchen. Während sich das Schnarchen beim „Täter“ in Form von trockenem Mund, Heiserkeit und Halsschmerzen auswirkt, ist dieses Phänomen für den Partner oft schlafraubend. Aber auch hier ist Schnarchen kein unausweichliches Schicksal. Wir haben ein funktionelles Mittel dagegen.

 

 


 

Die Lösung

Die individuell auf Sie abgestimmte Zahnschiene

Die Zahnschiene hält Ihren Unterkiefer in seiner Position und verhindert so, die Blockade der Atemwege. Angenehmer Nebeneffekt: Viele Menschen knirschen im Schlaf mit den Zähnen. Auch das kann zur Beschädigung ihres Zahnschmelzes führen. Und auch davor schützt die Zahnschiene. Mehr über den möglichen Problemlöser Ihrer Schlafstörungen, den Sie bei uns individuell angepasst bekommen, finden Sie unter:
www.tap-schiene.de

Übrigens: Selbstverständlich koppeln wir unsere Diagnose auch mit dem Fachurteil eines Lungen- und HNO-Facharztes. Ihre Atem-, Schnarch- und Schlafstörungen können durchaus auch andere Ursachen haben.

 

Seite wird
geladen